Bewegtes

Es ist der Geschmack, der sich durch das Anschauen sehr vieler Filme mit den entsprechenden Hinweisen und Bezeichnungen herausbildet, der «nach und nach» die Urteilsfähigkeit begründet, die dann punktuell auf diesen oder jenen Film angewandt werden kann.“ – Alain Bergala (Kino als Kunst)

Deutschland von oben – 1945

Seit dem 30. Juni und noch bis zum August 2021 findet sich in der ZDF-Mediathek ein Film mit den ersten Bildern der Nachkriegszeit. 1945, schon im Mai flogen wieder amerikanische Bomber über Deutschland. 

Wert der Arbeit

Gleichtrott, trostlos! Jede Nacht ist der Straßenreiniger Bodo auf den Straßen der Großstadt im Dienst. Dabei macht er in einer der Nächte eine Entdeckung.

Drinnen – Im Internet sind alle gleich

Seit dem 03. April gibt es in der ZDFmediathek die Serie für und über unsere gerade besondere Zeit. Früher als so manch einer gedacht, wird Corona im Film verarbeitet. Braucht‘s das eigentlich? 

Die Geträumten

Am Samstag, 18.04. strahlt 3Sat eine Dokumentarverfilmung des Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und Paul Celan aus.

Hosianna – ?

Für eine Publikation habe ich einige Filme besprechen dürfen. Ein Film, den ich ausgesucht habe dazu hieß: „Der Unbekannte“. Dabei handelte es sich eher um eine Weihnachtsgeschichte. 

Wohnzimmer

Egal, ob du dir einen Ort zum Empfang von Gästen oder zur privaten Entspannung schaffen möchtest, bei unseren Einrichtungsideen fürs Wohnzimmer ist für jeden etwas dabei.

%d Bloggern gefällt das: