Drinnen – im Internet sind alle gleich

Seit dem 03. April gibt es in der ZDFmediathek die Serie für und über unsere gerade besondere Zeit. Früher als so manch einer gedacht, wird Corona im Film verarbeitet. Braucht‘s das eigentlich?

Mit „Drinnen“ bringt ZDFneo eine Comedyserie rund um den für uns alle alltäglichen Wahnsinn. Charlotte, in Berlin lebend, arbeitet Coronabedingt im Homeoffice für ihre Werbeagentur, bei der sie, die Chefin hat Corona, nun auch die Leitung übernehmen muss. Das ist nicht alles. Beziehungsprobleme, ein Mann, der gerade mit ihren Kindern in Brandenburg ist und nicht versteht warum er dort bleiben soll, eine Schwester in Thailand und zwei äußerst aktive Eltern. Zwischen Alltag und ganz normalem Wahnsinn kommen dann noch die großen Fragen, die sicherlich viele bewegen: Angst, Zukunftssorgen, Tod, Krankheit, Liebe, Einsamkeit, …

Die Miniserie ist auf 15 Folgen konzipiert und wurde ganz im Homeoffice produziert. Aber keine Panik, verwackelte Bilder, Tonbrüche und all das was wir selbst von unserem Alltag aktuell kennen, ist hier nicht Grundlage, sondern gezielt eingesetzt, um eben die Situation zu beschreiben. Die daraus heraus entstehende Komik mag den einen nicht erfreuen, den anderen erst recht, wenn er sich bewusst wird, dass es sich hier um Situationen handelt, die er selbst erlebt bzw. prägt.

Serien und Filme sind unter anderem dann erfolgreich und/oder witzig und damit unterhaltsam, wenn die Zuschauenden hier Verbindungen herstellen können, wenn sie aus ihrem Alltag herausgenommen werden, um diesen ein paar Minuten zu vergessen. Dies schaffen die Folgen, unter anderem, weil sie auch so wohltuend kurz sind und deshalb hier auch keine Langeweile entsteht.

Die Folgen sind in der ZDFmediathek und in ZDFneo zu finden und bieten eine gute Unterhaltung für zwischendurch. Viel Freude dabei!

Bildrechte: ZDFneo 2020

%d Bloggern gefällt das: