Kein Reformer mehr

In den letzten Tagen geisterte mal wieder Hubert Wolf durch die katholische Medienblase. Diesmal mit dem Zitat: „Franziskus ist kein Reformpapst mehr“. Und so viele in dieser Blase stimmen im zu, sind enttäuscht, jammern, schreien … Die Damen und Herren sind enttäuscht! Für mich stellen sich da zwei Fragen: Was ist die Enttäuschung und was versteht die Blase unter einem Reformpapst?

Enttäuscht sein bedeutet doch, dass jemand jetzt die Wahrheit sieht, dass die Täuschung weg ist. Jetzt habe ich mich ein bisschen mit Psychologie beschäftigt und weiß, dass wahrscheinlich die meisten erlebten Enttäuschungen wenig mit einem Betrug des Gegenübers zu tun haben sondern mit einer Selbsttäuschung. Da interpretiert jemand etwas in einen Gegenüber hinein, das derjenige (ich bleibe in einem Geschlecht, meine aber beide) nie versprochen oder gesagt hat. Das bedeutet, hier platzen Vorstellungen, die von einem selbst projiziert wurden. Könnte das eventuell im Falle Franziskus der Fall sein? Wurden da einem Mann Hoffnungen und Vorstellungen übergestülpt, die er weder erfüllen kann noch versprochen hat zu erfüllen?

Franziskus ist kein Reformpapst mehr – das ist die These. Das setzt voraus, dass er es mal war. Das setzt voraus, dass er Reformen begangen hat und jetzt keine Reformen mehr durchsetzt. Aber welche Reformen soll er durchsetzten? Oder wird hier Reform mit geschichtlichen Vorstellungen von Revolution verbunden? Was hat er für Reformen versprochen und welche setzt er davon nicht um? Seine Reformversprechungen finden sich in Evangelii gaudium. Seine Reformen zeigen sich, wenn er das Volk Gottes, ganz im Sinne des II. Vatikanischen Konzils, in einer Pflicht sieht, eben Volk Gottes zu werden. Was das bedeutet gilt es theologisch zu diskutieren, gilt es wachsen zu lassen, gilt es auf einer Ebene zu beginnen, die eventuell sehr unangenehm ist.

Franziskus ist in seiner Lebensform, in seinen Worten, in seiner Präsenz als Papst ein Spiegel in den es gilt reinzuschauen: Was wir dann im Spiegelbild sehen, das ist das was uns noch fehlt – und das Fehlende zu finden, das ist die größte Reform des Papstes Franziskus!

%d Bloggern gefällt das: