Es ist faszinierend wie viele spannende Beiträge, Aufsätze und Bücher und auch wie viele verschiedenen Themen es rund um die Themenkomplexe „Digital“, Social Media“ und „Big data“ gibt. Mir fällt, was wohl daran liegt, dass ich mich damit beschäftige, immer wieder was auf und ich denke ich werde hier einfach mal eine Liste aufbauen. Eventuell ist ja für euch was dabei.
Ganz klassisch mein liebstes Medium: Bücher
Bächle, Thomas Christian; Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung. Hamburg 2016.
Beck, Klaus/Schwaiger, Manfred (Hg.); Handbuch Online-Kommunikation. Hamburg 2019. 2. Auflage.
Beck, Wolfgang; Die katholische Kirche und die Medien: Einblick in ein spannungsreiches Verhältnis. Würzburg 2018.
BoD: Culture of the Selfie: Self-Representation in Contemporary Visual Culture – eine pdf zum Download
Wilhelm, Ulrich; Medienethik im digitalen Zeitalter. Freiburg 2018.
Aufsätze, Artikel und Beiträge:
- Reinisch, Markus; Digitaler Nimmersatt. Wie Algorithmen ins Soziale und in die Subjektwerdung eingreifen, in: Stimmen der Zeit 5/2019 S. 380 – 390.
- Warum Politik Social Media nicht versteht Beitrag auf background.tagesspiegel.de vom 29.05.2019
- Interview mit Dr. Benedikt Jürgens vom „zap“ zum Thema „Führungskompetenzen.
- Netzkolumne in der Süddeutschen Zeitung von Michael Moorstedt; Live dabei! (Thema: Allgemeine Überwachung)