Ein neuer Verlag, ein Buch und zwei Menschen die sich über ein Menschenleben hinweg treffen und in ein Gespräch eintreten. Dies gelingt dem vorliegende Buch von Sharon Dodua Otoo, die auf die Satire „Dr. Murkes gesammeltes Schweigen“ mit einer Sammlung unter dem Titel „Schnipsel der Stille“ reagiert.
Otoo hebt mit ihrer Sammlung Bölls Text aus seiner Zeit heraus. Seine Kritik, die mit tiefem Humor zu lesen ist, wird durch ihre Reaktion zu einem aktuellen Text, der heute gelesen, zeitlos wird, zeitlos, da er grundsätzlich Position bezieht gegen Ungerechtigkeiten und gegen ein Moralisieren, weil er als Satire „nach oben zielt“.
Dr. Marke sammelt im Text Tonbandaufnahmen des Schweigens und stellt sie dem tagesfüllenden Geschwätz des Radios gegenüber. Otoo greift dieses Schweigen auf, das im richtigen Moment eingesetzt keine Antworten bieten will und kann. Vielmehr öffnet Otoo, ausgehend von Böll, durch ihre Schnipsel einen Heilungsprozess den es angesichts von Inflationär und damit missbräuchlich genutzter Sprache eventuell braucht: Damals zu Zeiten Bölls nachdem die Sprache so von den Nazis zerstört wurde und heute, angesichts der Erfahrung, dass Sprache oft genug nicht inkludiert sondern exkludiert.
Die wörtliche Auseinandersetzung mit Sprache und Schweigen wird durch die wunderbare grafische Gestaltung verstärkt. Text und Grafik, Haptik und Ästhetik schaffen somit einen wunderbaren Start eines kleinen Verlages das zum Fazit führt: das Buch gehört ganz schnell gekauft, gelesen und verschenkt