Das heutige Tagesevangelium, allgemein die heutigen Lesungstexte, sind voll von tiefen Impulsen für unseren Alltag. Doch welchen Impuls soll man heute mitnehmen in den Tag? Ich nehme gleich den Introitusvers, der Psalmvers 31 (30), 3-4, für den heutigen Sonntag. Da heisst es: „Sei mir ein schützender Fels, eine feste Burg, die mich rettet. Denn du bist mein Fels und meine Burg; um deines Namens willen wirst du mich führen und leiten.“
Es sind zwei Verse aus einem Klagelied. Doch bevor dieses angestimmt wird (ab Vers 10), da versichert sich der Psalmbeter seiner Grundlage. Nur der, den ich als feste Burg und Fels anerkenne, kann mir auch Halt sein. Ich muss also im Leben Vertrauen zulassen. Auch wenn die grundsätzliche Liebe Gottes immer da ist, so muss ich es mit Gott (und dann analog mit den Menschen) auch versuchen wollen. Erst dann erfahre ich etwas von diesem Halt. Ich muss meine Augen und mein Herz öffnen, dann entdecke ich das, was ich bisher übersehen habe, verdrängt habe, nicht zugelassen habe.
„Um deines Namens willen“ – Nein, das ist nicht ein Satz, der meint: Damit du vor den anderen mit deinem guten Ruf weiter bestehen kannst … – nein, das ist die Erinnerung, was eben sein Name, Gott, der Allmächtige, bedeutet. Gott, wie ihn auch Jesus Christus sieht, ist das Gute schlechthin, all sein Tun ist Gerechtigkeit, die alles übersteigt, Gott ist das, was wir fassen wollen in dem Wort Liebe! Und eben, weil er das ist, wird er mich führen, wenn ich es zulasse. Führen lassen ist ein Beziehungsgeschehen auf Augenhöhe und da beginnt die nächste Schwierigkeit.