Blutspende

Blutspende

Es mag jetzt wieder ein bisschen eitel rüberkommen, aber am Wochenende war ich ganz arg stolz auf mich. Und warum, davon will ich erzählen.

Meine Vorstellung eines Christen ist, dass dieser/diese ein Leben versucht zu leben nach dem Evangelium. Und das nicht nur in der Kirche und mit Blick auf mein Gebets-leben und Spiritualität sondern auch stehts mit der Aufforderung, mein Glauben in Glaubenspraxis, in Lebenshaltung umzusetzen. Der Christenmensch – so denke ich – ist ein Mensch, der sich im hohen Maße für das Gemeinwohl im Allgemeinen und für den Mitmenschen im Speziellen einsetzt und dort wo möglich Verantwortung übernimmt.

Leider bin ich mir selber sehr gut bewusst darüber, dass ich das in vielen Punkten nicht immer so schaffe. Ein Punkt bin ich jetzt wieder angegangen. Im Rahmen dieser Verantwortung für den Mitmenschen sehe ich auch – wenn es gesundheitlich möglich ist – Blut zu spenden. Aber auch die Auseinandersetzung mit der Frage des Organspendens etc. gehört zu einem Leben in Sorge um den Mitmenschen dazu. Jetzt bin ich ein absoluter Feigling. Ich kann vor einer Blutspende die Nacht kaum schlafen, ich habe Angst und drücke mich deshalb immer wieder davor. Dabei ist das Gefühl das ich habe schlussendlich lächerlich. Die ganze Prozedur geht kaum eine Stunde und es sind zwei kleine Stiche. Einer in den Finger für den Bluttest und einer in die Vene und kaum liegt man, ist es auch schon vorbei. Ich habe mir jetzt ganz fest vorgenommen mir diese Erinnerung zu behalten um meine Angst einzudämmen, denn ich will, dass ich wirklich sechs Mal im Jahr zum Spenden gehe. Das ist mein Ziel. Und ich würde mich ungemein freuen, wenn dies noch viele weitere Menschen machen würden. Blutspenden kann Leben retten. Gott ist der Gott der Liebe und des Lebens. Ihm ist wichtig, dass wir alle gut leben, gesund und mit einer Zukunft. Dabei können wir Christen helfen. Unter anderem mit Blutspende, Blutplasmaspende und dem Organspendeausweis. Das kostet außer Zeit  und Mut (bei Angsthasen wie mit) nicht viel. Das kann man erübrigen. Also bitte: Geht Blutspenden, setzt euch mit dem Thema Organspende auseinander und helft dort wo ihr könnt.

%d Bloggern gefällt das: