Mal ein Zitat: Identität durch Anerkennung

So stellt Taylor folgende These auf: »[U]nsere Identität werde teilweise von der Anerkennung oder Nicht-Anerkennung, oft auch von der Verkennung durch die anderen geprägt, so daß ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen wirklichen Schaden nehmen, eine wirkliche Deformation erleiden kann, wenn die Umgebung oder die Gesellschaft ein einschränkendes, herabwürdigendes oder verächtliches Bild ihrer selbst zurückspiegelt. Nichtanerkennung oder Verkennung kann Leiden verursachen, kann eine Form von Unterdrückung sein, kann den anderen in ein falsches, deformiertes
Dasein einschließen«.

Zitat von Ch. Taylor, Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität,
Frankfurt a. M. 1996, 777, zitiert aus: Böttigheimer, Christoph; Bedingungslos anerkannt. Der Beitrag des Glaubens zur Persönlichkeitsbildung. Freiburg, Basel, Wien 2018. S. 38.

%d Bloggern gefällt das: