Schlagwort: Christentum
-
Eine Geschichte der Armut
„Wir sind nicht dazu geboren arm zu sein“ – sagt gleich zu Anfang des vorliegenden Filmes „Eine Geschichte der Armut“, Notker Wolf, selbst Benediktiner und zeigt damit, dass Armut unterschiedlich gewichtet ist, bzw. Armut eben nicht gleich Armut ist. Nach einer ersten kurzen Nennung verschiedener Definitionen von Armut wird das Filmthema biblisch grundgelegt. Was steht…
-
Impuls von Augustinus – Confessiones Buch VIII.
Mit dem heiligen Augustinus verbinde ich zuallererst die Confessiones. Das Buch ist in der Rückschau nicht nur das erste Werk, das ich von Augustinus ganz gelesen habe, sondern auch das, was mich am meisten geprägt hat. Was nicht bedeutet, dass die Schriftauslegungen des Heiligen mich nicht auch prägen. Gerade dort finden sich so viele Denkanstöße.…
-
Fronleichnam 2019 – Ein Vorsatz aus diesem Tag für mich
Fronleichnam! Eines unserer großen Feste, die auch heute noch, zumindest in den südlichen Landesteilen Deutschlands – und da in erster Linie auf dem Dorfe – noch von einer Volksfrömmigkeit erzählt, die schon auch ganz besonders ist und die ich ungemein liebe. Wirklich, ich schätze, ja ich liebe dieses Fest. Die tiefe Konzentration auf die Eucharistie,…